Allg. Informationen und Einwilligungserklärung
Datenschutzrechtliche Aufklärung und Einwilligung
inkl. Information gem. Art. 13 EU-DSGVO
Vielen Dank, dass Sie sich für eine Teilnahme an dieser Umfrage interessieren. Anbei erhalten Sie Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur Handhabung der erhobenen Daten. Bitte lesen Sie alles aufmerksam durch. Wenn Sie einverstanden sind und an der Umfrage teilnehmen wollen, bestätigen Sie bitte die anschließende Einwilligung.
Allgemeine Informationen zur Umfrage:
Die Umfrage wird im Rahmen der Konzeption eines neuen Forums der Geowissenschaften durchgeführt. Wir bitten Sie in dieser Umfrage uns Ihre Wünsche und Interessen mitzuteilen, damit wir in einer frühen Phase der Planung des Forums, die Wünsche der potentiellen Besucher*innen mit einfließen lassen können. Voraussetzung für die Teilnahme an der Studie ist ein Mindestalter von 16 Jahren. Es sind keinerlei besondere Belastungen oder gar Schäden durch die Teilnahme an dieser Umfrage zu erwarten.
Freiwilligkeit:
Ihre Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen Ihre Einwilligung zur Teilnahme widerrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
Datenschutz und Anonymität:
Personenbezogene Daten, die im Rahmen dieser Umfrage erhoben werden (z.B. Alter oder Geschlecht), dienen der Analyse des Datensatzes. Alle Analysen erfolgen auf Basis eines anonymisierten Datensatzes. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Die Analyse der Daten erfolgt anhand von sogenannten Gruppenstatistiken (oder Populationsschätzern). Individuelle Angaben sind für unsere Fragestellungen nicht relevant.
Verwendung der Daten:
Die Ergebnisse dieser Umfrage können im Rahmen von Lehr- und Forschungszwecken (z.B. wissenschaftliche Publikationen oder Tagungsbeiträge) veröffentlicht werden. Dies geschieht in anonymisierter Form, d.h. ohne, dass die Daten einer spezifischen Person zugeordnet werden können. Die vollständig anonymisierten Daten dieser Umfrage werden ggf. als "open data" in einem internetbasierten Repositorium zugänglich gemacht. Damit folgt diese Studie den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Qualitätssicherung in Bezug auf Nachprüfbarkeit und Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse, sowie der optimalen Datennachnutzung.
Rechtsgrundlage und Widerruf:
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten bildet die Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Buchstabe a EU-DSGVO am Ende dieses Dokumentes. Sie haben das Recht, jederzeit die datenschutzrechtliche Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Eine Löschung Ihrer Daten kann jederzeit – bzw. so lange eine eindeutige Zuordnung Ihrer Person zu Ihren Daten möglich ist – beauftragt werden. Nehmen Sie dazu Kontakt mit den Verantwortlichen dieser Umfrage auf. Ihnen entstehen durch den Widerruf keinerlei Nachteile.
Kontakt:
Bei Fragen zu dieser Umfrage oder wenn Sie Ihr Recht zum Widerruf in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte an:
Dr. Lina Seybold, lina.seybold@lmu.de
Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Geo- und Umweltwissenschaften
Luisenstraße 37, 80333 München
PD Dr. Melanie Kaliwoda, kaliwoda@snsb.de, Dr. Malte Junge, junge@snsb.de
Mineralogische Staatssammlung München
Theresienstraße 41, 80333 München
Weitere Kontaktadressen:
Sie können auch den Datenschutzbeauftragten der Forschungseinrichtung bzw. die zuständige Aufsichtsbehörde kontaktieren, sollten Sie datenschutzrechtliche Bedenken im Rahmen dieser Studie haben und/oder Beschwerde einreichen möchten.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Geschwister-Scholl-Platz 1
D-80539
München Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach